Deutsch-Polnische BegehKarte
Potsdam/Warszawa 2020
Die Begehkarte ist ein gemeinsames Projekt von
Deutsch-Polnischem Jugendwerk,
Deutschem Polen Institut (Projekt PolenMobil) und
Goethe-Institut Warschau.
Um Landeskunde kreativ zu vermitteln, gibt es ein neues Hilfsmittel – die deutsch-polnische Begehkarte. Mit dieser großformatigen (3,6 x 2,5 m), robusten, bunten Landkarte Deutschlands und Polens können Jugendliche spielerisch beide Länder erkunden. Als Hilfestellung sind in der zum Set gehörenden zweisprachigen Broschüre zwölf Beispiele für Methoden aufgeführt, wie die BegehKarte eingesetzt werden kann. Geografische Kenntnisse lassen sich beispielsweise bei „Reisen“ durch beide Länder erlangen, während im „Labyrinth“ die Nachbarsprache im Vordergrund steht. Die Teams können aber auch bei einem durchaus sportlichen Länderquiz ihr Wissen über Land und Leute testen oder mit viel Körpereinsatz – Regiotwister spielen, wobei sie mit Händen und Füßen verschiedene Bundesländer und Woiwodschaften berühren. Alle Methoden bieten Gelegenheit für Gespräche, Reflexion und Kooperation. Sie verbinden Bewegung, Sprache und sportlichen Wettbewerb.